UA-153399452-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Die "Zwillingsoffenbarung" durch Báb und Bahá'u'llah

Bahá‘u‘lláh wurde 1817 in Teheran, der Hauptstadt des Iran, geboren. Von frühester Kindheit an zeigte Er Zeichen der Größe. Er erfuhr zu Hause etwas Bildung, aber zur Schule brauchte Er nicht zu gehen, denn Er war von Gott mit angeborenem Wissen ausgestattet. Bahá‘u‘lláh entstammte einer Adelsfamilie, und als Er ein junger Mann war, wurde Ihm ein hoher Posten am Königshof angeboten, den Er aber ablehnte. Er wollte Seine Zeit der Hilfe der Unterdrückten, Kranken und Armen widmen und für die Sache der Gerechtigkeit einstehen. Die Leiden Bahá‘u‘lláhs begannen in dem Augenblick, da Er sich erhob, die Sache Gottes zu verkünden. Er lebte ein Leben der Verbannung, ein Leben der Haft und Verfolgung. Er wurde in einem dunklen und üblen Kerker in Teheran in Ketten gelegt. Er wurde viermal von Land zu Land verbannt und zuletzt in die Gefängnisstadt Akká im Osmanischen Reich. Sein Leid dort war so schwer, dass Er Akká als das „Größte Gefängnis“  bezeichnete. Bahá‘u‘lláh verschied 1892. Sein Schrein, welchen die Bahá‘í als den Heiligsten Ort auf Erden betrachten, befindet sich in der Nähe der Stadt Akká.

Der Báb ist eine weitere Zentralgestalt des Bahá‘í- Glaubens. Einige Jahre bevor Bahá‘u‘lláh Seine Sendung verkündete, hatte Gott bereits eine Manifestation gesandt, um Sein Kommen anzukündigen. Dieser große Offenbarer bezeichnete Sich mit dem Titel „der Báb“, was Tor bedeutet.
Sechs Jahre lang lehrte Er ununterbrochen, dass das Erscheinen der neuen Offenbarung Gottes bevorstehe,und bereitete den Weg für Sein Kommen. Abertausende Menschen hörten auf die Botschaft des Báb und folgten Seinen Lehren. Aber die Regierung desIran und die mächtigen Geistlichen, die über die Massen herrschten, erhoben sich gegen Ihn. Seine Anhänger wurden verfolgt und eine Vielzahl von ihnen umgebracht. Der Báb selbst starb im Alter von 31 Jahren den Märtyrertod, als Er auf Weisung der Regierung durch ein Soldatenregiment auf einem öffentlichen Platz erschossen wurde. 
Nach Seinem Märtyrertod wurden die sterblichen Überreste des Báb durch Seine Anhänger in Sicherheit gebracht und von Ort zu Ort getragen, stets verborgen vor den Feinden des Glaubens. Schließlich wurden sie zum Berg Karmel im Heiligen Land gebracht.